Gesundheit im Büro: Boost your Workday
In unserer heutigen Arbeitswelt, die von langen Bürotagen und hoher Belastung geprägt ist, spielt die Gesundheit am Arbeitsplatz eine entscheidende Rolle. Wohlbefinden, Konzentration und Produktivität hängen maßgeblich von einem gesunden Arbeitsumfeld ab. Wir von info Büro-Organisation helfen Ihnen dabei, Gesundheit und Arbeitskomfort zu vereinen – mit Gesundheitsprodukten wie Vitaminen, Wärmekissen und Massagegeräten. So fühlt sich Ihr Team wohl und bleibt fit für den Arbeitsalltag!
Bürogesundheit – Warum das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zählt
Ein Arbeitsumfeld, das die Gesundheit fördert, ist nicht nur ein Trend, sondern die Basis für ein motiviertes, leistungsstarkes und zufriedenes Team. Dabei geht es nicht nur um körperliche Gesundheit, sondern auch um mentale Ausgeglichenheit. Denn wer sich im Büro wohlfühlt, ist kreativer, motivierter und seltener krank – ein Gewinn für alle. Die richtige Kombination aus gesundheitsfördernden Maßnahmen wie Bewegung, Ernährung und ergonomischen Arbeitsmitteln ist dabei entscheidend. Sie sorgt nicht nur für das Wohlbefinden, sondern steigert auch die Produktivität. Umgekehrt können ungesunde Arbeitsbedingungen schnell zu Stress, körperlichen Beschwerden und einem Rückgang der Leistungsfähigkeit führen. Was macht einen gesunden Arbeitsplatz aus?
Es braucht mehr als nur einen bequemen Stuhl oder einen schönen Schreibtisch, um wirklich gesund zu arbeiten. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, das Körper und Geist unterstützt. Das klingt kompliziert? Ganz im Gegenteil. Schon kleine Maßnahmen können Großes bewirken: Eine kurze Dehnübung während der Pause, ausreichend Tageslicht am Arbeitsplatz oder eine vitaminreiche Verpflegung im Büro fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Motivation.
Wir von info Büro-Organisation möchten Sie dabei unterstützen, Gesundheit in Ihrem Büroalltag zu integrieren. Entdecken Sie unsere Gesundheitstipps und Produkte – für ein Arbeitsumfeld, das nicht nur gesund ist, sondern auch Spaß macht. Denn ein fitter Arbeitsplatz ist ein produktiver Arbeitsplatz!
Nahrungsergänzungsmittel – Gesundheit und Energie für den Arbeitsalltag
Lange Bürotage, wenig Bewegung und hoher Stress – der der Alltag im Büro kann schnell an die Substanz gehen. Nahrungsergänzungsmittel bieten eine einfache Möglichkeit, den Körper gezielt zu unterstützen, Nährstofflücken zu schließen und fit durch den Tag zu kommen. Sie sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung, aber sie können genau dann helfen, wenn es stressig wird. Dabei kommt es auf die individuellen Bedürfnisse an: Während einige mit Müdigkeit und Konzentrationsproblemen kämpfen, stehen bei anderen die Stärkung des Immunsystems oder die Stressbewältigung im Vordergrund. Nahrungsergänzungsmittel bieten hier eine einfache und praktische Lösung, um die Gesundheit im Büroalltag zu unterstützen.
Für jedes Bedürfnis das passende Nahrungsergänzungsmittel
Egal ob für einen schnellen Energieschub, langfristige Unterstützung oder gezielte Regeneration – wir von info Büro-Organisation bieten Ihnen eine breite Auswahl an Produkten, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind:
Ideal für den kleinen Boost zwischendurch. Einfach ins Wasser geben – fertig ist das Powergetränk.
- Magnesium-Brausetabletten: Perfekt gegen Verspannungen nach langen Stunden am Schreibtisch.
- Vitamin-C-Brausetabletten: Unterstützen das Immunsystem und halten Sie fit, auch in stressigen Zeiten.
Für eine langfristige Versorgung bieten Multivitamintabletten und Mineralstoffe eine umfassende Kombination wichtiger Nährstoffe.
- Multivitamintabletten von Doppelherz: Kombinieren wichtige Vitamine wie A, C und D mit Mineralstoffen wie Zink und Selen – für mehr Energie und ein starkes Immunsystem.
- Magnesium-Kapseln: Ideal, um Stress zu reduzieren und Verspannungen durch langes Sitzen entgegenzuwirken.
Schlechte Schlafqualität wirkt sich negativ auf die Leistungsfähigkeit aus – hier kann Melatonin helfen.
- Melatonin-Präparate: Unterstützen den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus und fördern erholsamen Schlaf.
- Kombipräparate mit Magnesium und Melatonin: Perfekt, um körperliche Entspannung und Schlafqualität zu verbessern.
- Haut-Haare-Nägel-Komplexe: Mit Biotin, Zink und Kupfer – ideal, wenn Stress seine Spuren hinterlässt.
- Magen-Darm-Produkte: Unterstützen die Verdauung, besonders bei sitzender Tätigkeit oder unregelmäßigen Mahlzeiten.
- Produkte zur Erkältungsabwehr: Kombipräparate mit Vitamin C, Zink und Echinacea stärken die Abwehrkräfte in der Erkältungssaison.
Wichtige Tipps zur Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln
Damit Sie das Beste aus Ihren Ergänzungsmitteln herausholen, haben wir folgende Tipps für Sie:
- Zeitpunkt beachten: Vitamin D wirkt am besten mit einer Mahlzeit, Brausetabletten sind ideal für zwischendurch.
- Bedürfnisse berücksichtigen: Passen Sie die Produkte individuell an Ihre Anforderungen an, z. B. bei hohem Stress oder chronischer Müdigkeit.
- Maßvoll einsetzen: Nahrungsergänzungsmittel sind hilfreich, sollten jedoch nicht überdosiert werden, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Jetzt Nahrungsergänzungsmittel bei info Büro-Organisation entdecken
Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz – Kleine Schritte, große Wirkung
Im Büroalltag kommt die eigene Gesundheit oft zu kurz. Dabei sind es gerade die kleinen, regelmäßigen Maßnahmen, die entscheidend sein können, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Mit praktischen Hilfsmitteln wie Blutdruckmessgeräten, Fieberthermometern und einer gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Box sind Sie bestens vorbereitet.
Blutdruckmessgeräte im Büroalltag – Warum regelmäßige Messungen wichtig sind
Langes Sitzen, Stress und Bewegungsmangel können den Blutdruck unbemerkt in die Höhe treiben – und damit die Gesundheit langfristig gefährden. Blutdruckmessgeräte sind einfache, aber effektive Tools, um Werte im Blick zu behalten und frühzeitig zu reagieren.
Warum ist die Blutdrucküberwachung im Büro sinnvoll?
- Bluthochdruck bleibt oft unentdeckt: Ohne Symptome kann er über Jahre bestehen und unbehandelt zu schweren Erkrankungen führen.
- Sitzende Tätigkeiten erhöhen das Risiko: Wenig Bewegung beeinträchtigt die Durchblutung und kann den Blutdruck ungünstig beeinflussen.
So wenden Sie Blutdruckmessgeräte richtig an:
- In Ruhe messen: Ideal sind Messungen morgens vor der Arbeit oder abends nach Feierabend.
- Arm in die richtige Position bringen: Der Arm sollte entspannt und auf Herzhöhe gelagert sein.
- Regelmäßigkeit beachten: Wiederholen Sie die Messung zu festen Zeiten, um Schwankungen zu erkennen.
Unser Tipp: Platzieren Sie ein Blutdruckmessgerät in der Büroküche oder im Pausenraum – so wird die Gesundheitsüberwachung unkompliziert in den Arbeitsalltag integriert.
Weitere Hinweise für eine richtige Messung des Blutdrucks entnehmen Sie dem Video:
Fieber frühzeitig erkennen
leichtes Frösteln, Kopfschmerzen oder allgemeines Unwohlsein können erste Anzeichen einer Erkrankung sein. Mit einem Fieberthermometer können Sie frühzeitig Klarheit schaffen, ob Sie sich besser ausruhen oder einen Arzt aufsuchen sollten – idealerweise noch zu Hause, bevor Sie ins Büro kommen.
Warum Fiebermessen so wichtig ist:
- Frühzeitige Erkennung: Wer Symptome frühzeitig erkennt, kann rechtzeitig reagieren und andere vor einer Ansteckung schützen.
- Krankheitsausfälle minimieren: Schnell gehandelt, bedeuten oft kürzere Ausfallzeiten, da Infektionen rechtzeitig behandelt werden.
Tipps zur korrekten Anwendung eines Fieberthermometers:
- Nutzen Sie digitale Geräte, die schnelle und präzise Ergebnisse liefern.
- Wählen Sie die geeignete Messmethode: unter der Zunge, unter der Achsel oder rektal – je nach Herstellerangaben.
- Reinigen und desinfizieren Sie das Thermometer nach jeder Nutzung, um die Hygiene zu gewährleisten.
Erste Hilfe im Büro – Hansaplast Pflaster & Co. für kleine Verletzungen
Ob Papier- oder Schnittverletzungen: Im Büro passieren häufig kleine Unfälle. Mit einer gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Box sind Sie für den Ernstfall vorbereitet. Hansaplast Pflaster sind dabei ein unverzichtbarer Bestandteil, um kleinere Wunden schnell und hygienisch zu versorgen.
Warum sind Pflaster unverzichtbar?
- Infektionsschutz: Sie schützen Wunden vor Keimen und fördern eine schnelle Heilung.
- Vielfältigkeit: Wasserfeste oder extra flexible Pflaster decken jeden Bedarf ab – vom kleinen Kratzer bis zur Schürfwunde.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre Erste-Hilfe-Box auch folgende Artikel enthält:
- Desinfektionsmittel für eine gründliche Wundreinigung.
- Sterile Verbände für größere Verletzungen.
- Scheren und Pinzetten für einfache Handhabung.
Ein gut organisierter Erste-Hilfe-Bereich spart wertvolle Zeit und sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter jederzeit sicher und gut versorgt sind.
Besuchen Sie in Kürze unsere Themenwelt „Erste Hilfe“, um weitere praktische Tipps und Produkte zu entdecken.
Gesund und fit im Büroalltag: Einfache Tipps für Körper und Geist
Ein gesundes Arbeitsumfeld ist die Basis für Wohlbefinden und Produktivität. Es sind oft die kleinen Veränderungen im Büroalltag, die langfristig eine große Wirkung haben. Mit präventiven Maßnahmen wie regelmäßigen Bewegungspausen, Stressmanagement und gesunder Ernährung schaffen Sie nicht nur ein angenehmes Arbeitsklima, sondern stärken auch die Gesundheit Ihres Teams nachhaltig.
Bewegung und Fitness: Aktiv bleiben – auch am Schreibtisch
Langes Sitzen ist ein echter Produktivitätskiller – für die Gesundheit und für den Kopf. Es belastet die Wirbelsäule, mindert die Durchblutung und führt oft zu Verspannungen. Doch mit ein paar einfachen Tricks bringen Sie mehr Dynamik in Ihren Büroalltag. Der ideale Bewegungsrhythmus? 60 % aktives Sitzen, 30 % Stehen und 10 % gezieltes Umherlaufen. Ergänzen Sie das durch regelmäßige Bewegungspausen – die sind nicht nur gesund, sondern steigern auch die Konzentration.
Unsere Tipps für mehr Bewegung im Büro
- Spaziergänge: Schon 10 Minuten an der frischen Luft reichen aus, um den Kreislauf in Schwung zu bringen, das Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen und den Kopf freizubekommen.
- Dehnübungen: Lockern Sie regelmäßig Nacken, Schultern und Rücken – das beugt Verspannungen vor und macht Sie flexibler. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier finden Sie einfache Übungen für den Arbeitsplatz.
- Blackroll einsetzen: Mit einer Blackroll lösen Sie gezielt Verspannungen und fördern die Durchblutung. Einfach Rücken oder Beine über die Rolle bewegen – das wirkt Wunder nach langen Sitzphasen.
Bewegung leicht gemacht
Ergonomische Tools wie Timer-Apps oder Erinnerungsfunktionen helfen Ihnen, Ihre Pausen besser zu planen und Bewegung zu einer festen Routine zu machen.
Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz aktiv und komfortabel – für mehr Wohlbefinden und Produktivität im Büroalltag!
Stressbewältigung und psychische Gesundheit: Entspannt und konzentriert durch den Büroalltag
Stress gehört zu den häufigsten Ursachen für gesundheitliche Probleme im Büro – und er schadet nicht nur der Produktivität, sondern auch dem Wohlbefinden.
Atemübungen:
Tiefes Atmen entspannt die Muskeln und senkt den Puls. So geht’s:
- Tief durch die Nase einatmen und dabei bis vier zählen.
- Die Luft zwei Sekunden anhalten.
- Langsam durch den Mund ausatmen und bis sechs zählen.
Meditation:
Schon 3–5 Minuten Meditation pro Tag fördern Achtsamkeit und innere Ruhe. Nutzen Sie Apps oder geführte Meditationsaudios, um leichter einzusteigen.
Achtsamkeitsübungen:
- Body Scan: Gehen Sie gedanklich Ihren Körper durch, um Verspannungen wahrzunehmen und loszulassen.
- Achtsames Gehen: Nutzen Sie kurze Wege bewusst, z. B. zum Drucker, und konzentrieren Sie sich auf Ihre Schritte.
- Dankbarkeitsübung: Schreiben Sie am Ende des Tages drei Dinge auf, für die Sie dankbar sind – das stärkt eine positive Einstellung.
Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz: Energie für den ganzen Tag
Die richtige Ernährung ist entscheidend für Leistungsfähigkeit und Konzentration. Gesunde Snacks halten Ihr Team fit, ohne ein Nachmittagstief zu verursachen.
Unsere Empfehlungen:
- Obst und Gemüse: Äpfel, Karottensticks oder Beeren liefern Vitamine und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
- Nüsse und Samen: Mandeln und Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Gehirnfunktion unterstützen.
- Smoothies: Selbstgemachte Smoothies aus Obst, Gemüse und Joghurt bieten eine schnelle, nährstoffreiche Alternative zu Süßigkeiten
Unser Tipp: Stellen Sie gesunde Optionen wie Obstkörbe oder Nüsse leicht zugänglich bereit – so wird der Griff zur gesunden Alternative einfacher.
Flüssigkeitszufuhr: Trinken nicht vergessen
Ausreichend trinken ist besonders wichtig, um fit und konzentriert zu bleiben. Schon ein leichter Flüssigkeitsmangel kann die Produktivität spürbar beeinträchtigen.
Warum ist Trinken so wichtig?
- Es reguliert die Körpertemperatur und fördert den Stoffwechsel.
- Es verbessert die Durchblutung des Gehirns und steigert die Konzentration.
- Es hilft, Kopfschmerzen und Erschöpfung vorzubeugen.
Unsere Empfehlung:
- Wasser: Trinken Sie mindestens 1,5–2 Liter pro Tag.
- Ungesüßte Tees: Eine kalorienarme Alternative, die für Abwechslung sorgt.
- Infused Water: Mit Gurke, Minze oder Beeren wird Wasser schmackhafter.
Unser Tipp: Wasserspender, Karaffen oder personalisierte Trinkflaschen im Büro fördern das regelmäßige Trinken.
Frische Luft und Licht: Energie für Körper und Geist
Die Luftqualität und Beleuchtung im Büro haben einen größeren Einfluss auf Wohlbefinden und Produktivität, als viele denken. Frische Luft sorgt für mehr Sauerstoff im Raum, während gutes Licht die Stimmung hebt und die Konzentration fördert. Kleine Anpassungen können hier einen großen Unterschied machen.
Regelmäßig Lüften: Sauerstoff für klare Köpfe
Stehende, verbrauchte Luft im Büro macht müde und unkonzentriert. Regelmäßiges Lüften sorgt dafür, dass der Sauerstoffgehalt steigt und Schadstoffe abtransportiert werden.
Unsere Tipps für besseres Raumklima:
- Stoßlüften: Öffnen Sie alle Fenster für 5–10 Minuten, idealerweise jede Stunde. So tauschen Sie die Luft schnell und effektiv aus.
- Querlüften: Wenn möglich, schaffen Sie Durchzug – das sorgt für eine frische Brise und kühlt den Raum im Sommer angenehm ab.
- Pflanzen integrieren: Zimmerpflanzen wie Grünlilien oder Bogenhanf verbessern die Luftqualität und sehen dabei auch noch gut aus.
Mehr Licht, mehr Energie: So steigern Sie Ihre Konzentration
Natürliches Tageslicht beeinflusst unseren Biorhythmus, die Konzentrationsfähigkeit und sogar die Laune. Doch in vielen Büros dominiert künstliches Licht, was die Augen anstrengt und müde macht.
Tipps für die richtige Beleuchtung:
- Setzen Sie auf Tageslicht: Platzieren Sie Arbeitsplätze möglichst nah an Fenstern, um den natürlichen Lichteinfall zu nutzen.
- Kombinieren Sie verschiedene Lichtquellen: Verwenden Sie neben der Deckenbeleuchtung auch Schreibtischlampen, um gezielt Lichtakzente zu setzen.
- Helle Farben für den Arbeitsplatz: Spiegel und helle Wände reflektieren Licht und lassen den Raum freundlicher wirken.
Unser Tipp: Spezielle Tageslichtlampen ahmen das natürliche Licht nach und sind eine gute Ergänzung für dunklere Wintertage.
Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung – Gesund und entspannt arbeiten
„Sitzen ist das neue Rauchen“ – das haben Sie bestimmt schon mal gehört. Und leider steckt mehr Wahrheit darin, als uns lieb ist. Langes Sitzen ohne Bewegung tut weder dem Rücken noch der Konzentration gut. Ergonomie am Arbeitsplatz ist deshalb ein echtes Muss, um Beschwerden vorzubeugen und gleichzeitig produktiver zu arbeiten.
Mit cleveren Hilfsmitteln wie höhenverstellbaren Schreibtischen, Sitzbällen und ergonomischen Accessoires bringen Sie mehr Dynamik in den Arbeitsalltag.
Steh-Lösungen für mehr Abwechslung
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist Ihr Joker, wenn es darum geht, den Arbeitstag gesünder zu gestalten. Flexibel zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, stärkt die Muskulatur und sorgt für mehr Bewegung.
Warum sich das lohnt:
- Bessere Durchblutung: Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen kurbelt den Kreislauf an und erhöht die Sauerstoffversorgung.
- Weniger Rückenschmerzen: Dynamische Arbeitspositionen entlasten die Wirbelsäule und beugen Verspannungen vor.
- Mehr Fokus: Eine aufrechte Haltung und Bewegung fördern die Konzentration und machen Sie wacher.
Unser Tipp: Ergänzen Sie das Stehen durch kleine Bewegungspausen oder Dehnübungen, um Verspannungen aktiv entgegenzuwirken
Lösungen für mehr Bewegung am Arbeitsplatz
Sitzen muss nicht gleichbedeutend mit Stillstand sein. Ein Sitzball bringt Bewegung ins Spiel – wortwörtlich. Durch die ständige Balancearbeit trainieren Sie unbewusst Ihre Muskeln und verbessern die Haltung.
Warum ein Sitzball Sinn macht:
- Er stärkt Bauch- und Rückenmuskulatur.
- Er fördert eine aufrechte Haltung und beugt so Verspannungen vor.
Unser Tipp: Nutzen Sie den Sitzball abwechselnd mit einem ergonomischen Stuhl, um den Rücken nicht zu überlasten. Kombinieren Sie den Ball mit weiteren Bewegungshelfern wie einer Fußwippe oder einem Stehhocker, um Ihren Tag abwechslungsreicher zu gestalten.
Ergonomisches Sitzen – So bleiben Sie entspannt
Auch beim Sitzen können Sie viel für Ihre Gesundheit tun. Mit ein paar cleveren Tools optimieren Sie Ihre Haltung und vermeiden Überlastungen:
- Laptopständer und Monitorarme: Stellen Sie Bildschirme auf Augenhöhe ein, um Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen.
- Ergonomische Sitzkissen und Fußstützen: Diese fördern eine aufrechte Haltung und entlasten die Wirbelsäule.
- Handgelenkauflagen und ergonomische Mauspads: Perfekt, um Handgelenke zu stützen und Überlastungen im Ellbogen zu vermeiden.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre Knie einen 90-Grad-Winkel bilden und Ihre Füße flach auf dem Boden oder einer Fußstütze stehen – so sitzen Sie bequem und gesund.
Für weitere Informationen und Tipps zur optimalen Arbeitsplatzgestaltung besuchen Sie in Kürze unsere Themenwelt „Ergonomie am Arbeitsplatz“. Dort finden Sie hilfreiche Hinweise, wie Sie mit einfachen Mitteln die Gesundheit und Produktivität Ihres Teams fördern können.
Wärme- und Entspannungshilfen – Wohlfühlen im Büro leicht gemacht
Ein angenehmes Arbeitsumfeld ist nicht nur gut für die Produktivität, sondern auch für die Gesundheit. Gerade in der kalten Jahreszeit oder bei Verspannungen durch langes Sitzen können Wärme- und Entspannungshilfen wahre Wunder wirken. Mit Wärmekissen, Heizdecken und Massagegeräten schaffen Sie eine Atmosphäre, die Stress reduziert, Schmerzen lindert und das Wohlbefinden steigert.
Warum Wärme und Entspannung im Büro wichtig sind
Hier sind drei gute Gründe, warum Wärme- und Entspannungshilfen in keinem Büro fehlen sollten:
- Fördert die Durchblutung: Wärme und Massagen verbessern den Sauerstofftransport und lösen Verspannungen.
- Lindert Schmerzen: Regelmäßige Wärmeanwendungen können Rückenbeschwerden oder Verspannungen spürbar reduzieren.
- Steigert das Wohlbefinden: Angenehme Wärme und gezielte Entspannung sorgen für kleine Auszeiten im Büroalltag und stärken die mentale Gesundheit.
Unsere Lösungen im Überblick
Ein bisschen Wärme kann viel bewirken. Ob für punktuelle Anwendungen oder Ganzkörperkomfort – die richtige Wärmequelle macht den Unterschied.
- Wärmekissen: Ideal, um gezielt Schultern, den unteren Rücken oder die Bauchregion zu entspannen. Sie fördern die Durchblutung und lockern verspannte Muskeln.
- Heizdecken: Perfekt für kühle Büroumgebungen – bieten sie eine angenehme Ganzkörperwärme, die sowohl in Pausen als auch in ruhigen Arbeitsphasen für Komfort sorgt.
- Unser Tipp: Wählen Sie Produkte mit einstellbaren Wärmestufen und waschbaren Bezügen, um sie hygienisch und vielseitig nutzen zu können.
Kalte Füße im Büro? Ein häufiges Problem, das Konzentration und Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Mit Fußwärmern schaffen Sie schnelle Abhilfe und sorgen für Komfort.
- Fördert die Durchblutung: Wärmt nicht nur die Füße, sondern steigert auch das allgemeine Wohlbefinden.
- Individuell einstellbar: Moderne Fußwärmer bieten mehrere Wärmestufen, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
- Unser Tipp: Platzieren Sie den Fußwärmer direkt unter Ihrem Schreibtisch – so haben Sie die Wärme immer griffbereit.
Langes Sitzen und Bildschirmarbeit führen oft zu unangenehmen Verspannungen im Nacken, Rücken oder den Schultern. Mit Massagegeräten lassen sich diese Beschwerden schnell und effektiv lindern.
- Handmassagegeräte: Kompakt und ideal für die gezielte Anwendung an Nacken und Schultern.
- Rücken- und Sitzmassagegeräte: Perfekt für den Bürostuhl – sie bieten wohltuende Massagen direkt am Arbeitsplatz.
- Unser Tipp: Verwenden Sie Massagegeräte regelmäßig für kurze Anwendungen, um Verspannungen vorzubeugen und die Durchblutung zu fördern.
Ob Wärmekissen, Heizdecken, Fußwärmer oder Massagegeräte – wir von info Büro-Organisation haben genau das Richtige, um Ihr Büro in eine kleine Wohlfühloase zu verwandeln.
Lesehilfen – Klare Sicht für produktives Arbeiten
Wer den Großteil seines Tages vor Bildschirmen, Dokumenten und Tabellen verbringt, kennt das Problem: Unsere Augen arbeiten im Büro auf Hochtouren. Doch stundenlanges Starren auf den Bildschirm, häufig wechselnde Fokussierungen zwischen Nah- und Fernsicht und eine oft schlechte Beleuchtung setzen ihnen mächtig zu. Die Folge? Müdigkeit, verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen und eine sinkende Konzentration. Eine Lesebrille ist hier nicht nur ein stilvolles Accessoire, sondern vor allem ein unverzichtbares Hilfsmittel, das Ihre Augen entlastet und den Arbeitsalltag erleichtert.
Warum leiden die Augen im Büroalltag?
Unsere Augen sind für dynamisches Sehen gemacht – stundenlanges Fokussieren auf einen Bildschirm gehört definitiv nicht dazu. Die wichtigsten Gründe für die Belastung der Sehkraft im Büro sind:
- Bildschirmarbeit beansprucht die Augen extrem: Längeres Starren auf einen Bildschirm reduziert die Lidschlagfrequenz, was zu trockenen und gereizten Augen führen kann.
- Anstrengung durch falsche Sehabstände: Ein zu naher oder zu weiter Abstand zum Bildschirm führt oft zu Überlastung der Augenmuskulatur.
- Dauerhafte Fokussierung: Die Augen müssen ständig zwischen verschiedenen Distanzen wechseln (Tastatur, Bildschirm, Notizen), was zu schneller Ermüdung führen kann.
- Blaulicht-Emissionen: Monitore strahlen einen hohen Anteil an blauem Licht aus, das die Augen zusätzlich beansprucht und den Schlaf-Wach-Rhythmus stören kann.
Wie Lesebrillen Ihre Augen im Büro unterstützen
Eine hochwertige Lesebrille kann die Belastung Ihrer Augen deutlich reduzieren und den Arbeitsalltag angenehmer gestalten.
- Entlastung der Augenmuskulatur: Lesebrillen helfen dabei, den Fokus auf Nahdistanzen zu erleichtern, was insbesondere beim Lesen von Dokumenten oder am Bildschirm wichtig ist.
- Schärferes Sehen: Klare Sicht erhöht die Konzentration und verhindert Kopfschmerzen, die oft durch angestrengtes Sehen entstehen.
- Blaulichtfilter: Moderne Lesebrillen, wie die von Filtral, sind mit einem Blaulichtschutz ausgestattet, der die schädlichen Auswirkungen digitaler Geräte reduziert und die Augen schont.
Tipps zur Auswahl der richtigen Lesebrille
Die richtige Lesebrille kann einen großen Unterschied machen. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
- Sehstärke individuell anpassen: Lassen Sie Ihre Sehstärke regelmäßig prüfen, um sicherzustellen, dass die Brille optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Komfortabler Sitz: Ein leichter, gutsitzender Rahmen verhindert Druckstellen und sorgt dafür, dass die Brille auch bei langen Bürotagen bequem bleibt.
- Funktion trifft Design: Wählen Sie eine Brille, die nicht nur praktisch ist, sondern auch Ihren Stil unterstreicht – schließlich begleitet sie Sie den ganzen Tag.
- Spezialgläser: Überlegen Sie, ob eine Brille mit Blaulichtfilter für Ihre Bildschirmarbeit sinnvoll ist
Pflegehinweise für Lesebrillen
Damit Ihre Lesebrille lange hält und klar bleibt, ist die richtige Pflege wichtig:
- Regelmäßige Reinigung: Nutzen Sie ein Mikrofasertuch oder spezielle Brillenreiniger, um Schlieren und Staub zu entfernen.
- Schutzetui verwenden: Wenn die Brille nicht gebraucht wird, bewahren Sie sie in einem Etui auf, um Kratzer zu vermeiden.
- Fingerabdrücke vermeiden: Halten Sie die Brille nicht an den Gläsern, sondern immer am Rahmen fest.
Unsere Empfehlung: Lesebrillen von Filtral
Die Lesebrillen von Filtral verbinden hochwertiges Design mit effektiver Unterstützung für Ihre Augen. Ob für Dokumentenarbeit, Bildschirmnutzung oder einfach zum Lesen – diese Brillen bieten die ideale Kombination aus Stil, Komfort und Funktionalität.
Noch Fragen? Wir helfen.
Sie möchten den Arbeitsalltag gesünder gestalten oder suchen nach Produkten und Lösungen? Wir von info Büro-Organisation sind Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihre Büroausstattung mit nützlichen Gesundheitsprodukten zu erweitern.
Werfen Sie einen Blick in unser Sortiment und finden Sie praktische Helfer, die für mehr Wohlbefinden und Produktivität sorgen. Jetzt Gesundheitsprodukte entdecken – für ein Büro, das fit macht! Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.